Motståndskraft - ein kraftvoller Tag im Konzerthaus Örebro
Am 24. Oktober fand in der Konzerthalle Motståndskraft statt. Schüler und eine Gruppe Erwachsener kamen zu einem Nachmittag zusammen, an dem es um Antrieb, Konzentration und mentale Stärke ging. Die von Richard Grönberg organisierte Veranstaltung bot Einblicke und Inspiration für alle Zuhörer.
Drei Referenten betraten die Bühne: Martin Lidberg und Charbel Gabro, die ihre persönlichen Geschichten über Herausforderungen und deren Überwindung erzählten, und Kevin Walker, der die Veranstaltung mit seinem Auftritt musikalisch untermalte.
Nach den Präsentationen fragte Charbel Gabro die Schüler, was sie aus der Sitzung mitgenommen hätten. Sie antworteten unter anderem: Selbstvertrauen, Hoffnung, Mut, sie selbst zu sein, und Inspiration.
"Seien Sie immer Sie selbst, und denken Sie daran, dass Sie nie wissen, was jemand anderes durchmacht.
Ein Schüler, der auch ringt, sagte, dass er zu Martin Lidberg aufschaut, weil er eine schwere Knieverletzung überwunden hat, ohne aufzugeben. Auf die Frage, was er aus Martins Vortrag mitgenommen habe, sagte der Schüler einfach: "Nicht aufgeben."
Ein anderer Schüler, der Fußball spielt, erzählte, dass er mitgenommen hat, wie wichtig es ist, immer man selbst zu sein und sich daran zu erinnern, dass man nicht weiß, was jemand anderes durchmacht. Auf die Frage, wen sie als Vorbilder sehen, nannten die Schüler Martin Lidberg, den Ringer, und Kevin Walker, der Fußballer ist und für die Nationalmannschaft gespielt hat.
Die Zuhörer waren engagiert, hörten zu und reflektierten die Erfahrungen der Redner. Die Kombination aus persönlichen Erzählungen und Musik schuf ein unvergessliches Erlebnis, das deutlich machte, wie sich Resilienz durch Herausforderungen, support und Ausdauer entwickelt.
Für alle Beteiligten, einschließlich derjenigen, die das Ereignis dokumentierten, war es eine klare Erinnerung daran, welche Wirkung Initiativen wie Motståndskraft haben können.
Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben, und an Pavel Koubek, der den Tag festgehalten hat. Die Geschichten und Diskussionen auf der Veranstaltung zeigen, wie das Zuhören auf verschiedenen Wegen uns allen helfen kann, über unsere eigenen Wege nachzudenken.

